Abschied nehmen gehört zu unserem Leben, stets von neuem. Manchmal fällt der Abschied leicht und manchmal wirkt er bedrückend und schmerzhaft. Am Lebensende wartet ein letzter Abschied – für viele verbunden mit der Hoffnung auf ein Wiedersehen im Jenseits. Der Tod ist für uns alle eine sichere Gewissheit. Aber solange wir im vollen Leben stehen, denken wir nicht gerne darüber nach.
Wir leben in Gemeinschaft mit unserer Familie und unseren Freundinnen und Freunden. Der eigene Tod ist immer auch für sie ein Abschied. Es lohnt sich, über das eigene Lebensende nachzudenken und dazu Entscheidungen zu treffen. Es hat eine befreiende Wirkung – auch für Angehörige und Freunde.
Eine dieser wichtigen Entscheidungen ist die Patientenverfügung. Sie hilft Ihren Angehörigen und dem Behandlungsteam die medizinischen Entscheidungen in Ihrem Sinne zu treffen, wenn Sie das selbst nicht mehr können. In einem Vorsorgeauftrag können Sie festhalten, wer Sie vertreten soll, falls Sie urteilsunfähig werden. Eine wichtige Entscheidung betrifft auch die Regelung Ihres Nachlasses. Und befreiend für Ihre Angehörigen ist auch, wenn Sie Entscheidungen zum eigenen Tod und zur Trauerfeier festhalten.
Bei der Klärung dieser Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Seite. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme über 079 341 80 14 oder info@lebenundabschied.ch.